AGB

Geschäftsbedingungen
(nachfolgend „GB“ genannt)

Artikel I.

Einleitende Bestimmungen und Grundbegriffe 

  1. Diese GB regeln die Beziehungen zwischen der Gesellschaft elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 161 00 Prag 6, Tschechische Republik, ID-Nr.: 24232335, USt-IdNr.: CZ24232335, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht Prag, Abteilung C, Einlage 200563 (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und dem Käufer. Weitere Angaben zum Verkäufer finden Sie auf der Internetseite eshop.lauben.eu.
  2. Diese GB gelten für den Einkauf im Online-Shop eshop.lauben.eu (nachfolgend „Online-Shop“ genannt).
  3. Ist der Käufer ein Verbraucher, richten sich die Beziehungen zum Verkäufer nach dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend „BGB“ genannt) und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg., Verbraucherschutzgesetz (nachfolgend „VSG“ genannt), wobei die Vereinbarung der Parteien und diese GB stets Vorrang haben.
  4. Ein Verbraucher ist jeder, der außerhalb seiner geschäftlichen Tätigkeit oder außerhalb seines freien Berufs eine Vereinbarung mit dem Verkäufer abschließt oder sonst mit ihm handelt.
  5. Ist der Käufer ein Unternehmer oder eine juristische Person, finden die Verbraucherrechte, die durch gesetzliche Bestimmungen und diese GB festgelegt sind, keine Anwendung. Ein Unternehmer ist jeder, der im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit oder im Namen oder auf Rechnung des Unternehmers handelt. Gibt der Käufer bei Verhandlungen mit dem Verkäufer (z. B. bei der Bestellung oder Registrierung) seine Identifikationsnummer (IČO) an, erklärt er damit, dass er in diesem Verhältnis als Unternehmer handelt und auftritt.
  6. Diese GB sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossen wird. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache erstellt. Der Kaufvertrag kann nur in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
  7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden auf geeignete Weise auf den Webseiten des Online-Shops bekannt gegeben. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Wirksamkeit der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstanden sind.
  8. Mit Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Käufer, dass er sich mit diesen GB vertraut gemacht hat und ihnen zustimmt. Der Käufer wird vor dem Absenden der Bestellung und dem Abschluss des Kaufvertrags auf diese GB in ausreichender Weise hingewiesen und hat die Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. Diese GB sind auf den Webseiten des Online-Shops veröffentlicht, sodass sie der Käufer speichern und reproduzieren kann.
  9. Der Käufer erkennt an, dass er durch den Abschluss des Kaufvertrags keine Rechte an gewerblichen Schutzrechten (z. B. Marken, Gebrauchsmuster, Lizenzen) erwirbt, sofern für den konkreten Fall nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

 

Artikel II.

Benutzerkonto

  1. Aufgrund einer auf den Webseiten des Online-Shops durchgeführten Registrierung kann der Käufer auf sein Benutzerkonto (nachfolgend „Benutzerkonto“ genannt) zugreifen. Von seinem Benutzerkonto aus kann der Käufer Bestellungen für Waren tätigen. Soweit es der Online-Shop ermöglicht, kann der Käufer auch ohne Registrierung Waren bestellen.
  2. Bei der Registrierung auf den Webseiten des Online-Shops und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die in seinem Benutzerkonto angegebenen Daten bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer in seinem Benutzerkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten gelten als korrekt.
  3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln und erkennt an, dass der Verkäufer keine Verantwortung für Schäden trägt, die durch die Verletzung dieser Pflicht durch den Käufer entstehen.
  4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung seines Benutzerkontos zu gestatten.
  5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto des Käufers insbesondere dann löschen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als ein Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Geschäftsbedingungen) verletzt.
  6. Der Käufer erkennt an, dass das Benutzerkonto nicht jederzeit zugänglich sein muss, insbesondere wegen notwendiger Wartungsarbeiten an der Hardware und Software des Verkäufers oder Dritter.

 

Artikel III.
Abschluss des Kaufvertrags

  1. Auf den Webseiten des Online-Shops wird ein Katalog der Waren des Verkäufers präsentiert, einschließlich der Preise der einzelnen Artikel. Die Preise der Waren werden einschließlich Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren angegeben.
  2. Um eine Bestellung aufzugeben, füllt der Käufer das Bestellformular auf den Webseiten des Online-Shops aus. Die auf den Webseiten des Online-Shops erstellte Bestellung ist ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer verpflichtet, die in der Bestellung angegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Die Preise der Waren gelten zum Zeitpunkt der Bestellung, d. h. zum Zeitpunkt ihrer Absendung an den Verkäufer.
  3. Durch das Absenden der Bestellung verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung des Kaufpreises (ggf. anderer in der Bestellung angegebener Zahlungen wie z. B. Versandkosten).
  4. Nach dem Absenden der Bestellung informiert der Verkäufer den Käufer per E-Mail an die vom Käufer angegebene Adresse, dass seine Bestellung im System erfasst wurde. Diese Nachricht ist eine automatische Information für den Käufer, dass der Verkäufer seine Bestellung erhalten hat. In den folgenden Tagen erhält der Käufer eine weitere E-Mail, in der ihm der Verkäufer die Bestellung bestätigt und der Kaufvertrag somit geschlossen wird. Der Verkäufer ist stets berechtigt, je nach Art der Bestellung (Menge der Waren, Höhe des Kaufpreises, erwartete Versandkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) anzufordern.
  5. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zum Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln entstehenden Kosten (Kosten für die Internetverbindung, Telefonkosten) trägt der Käufer selbst. Der Verkäufer erhebt keine zusätzlichen Gebühren; dies gilt nicht für Versandkosten oder sonstige im Einzelauftrag aufgeführte Gebühren.
  6. Der Käufer erkennt an, dass es nicht möglich ist, die Daten in einem bereits ausgestellten Steuerbeleg (Rechnung) zu ändern. Änderungen an den Daten im Steuerbeleg (Rechnung) sind nur möglich, wenn der Käufer die Waren noch nicht erhalten und bezahlt hat.


Artikel IV.
 Warenpreis und Zahlungsbedingungen

    1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise zu ändern. Die gültigen Preise werden dem Käufer vom Verkäufer zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung bestätigt.
    2. Der Verkäufer ist berechtigt, vor Lieferung der Leistung eine Anzahlung von bis zu 100 % des Bestellwerts zu verlangen. Wird eine Anzahlung gefordert, wird eine „Anzahlungsrechnung – Steuerbeleg“ ausgestellt. Nach Lieferung der Waren wird der Anzahlungsbetrag auf dem Steuerbeleg abgezogen.
    3. Der Verkäufer ermöglicht die Zahlung auf folgende Weise:
      • Nachnahmezahlung;
      • Online-Kartenzahlung;
      • Banküberweisung:
        • Für Zahlungen in CZK: Kontonummer: 2600118239/2010;
        • Für Zahlungen in EUR: Kontonummer: 2800431182/2010

(IBAN: CZ7220100000002800431182, SWIFT: FIOBCZPPXXX).

 

  1. Bei einer unbaren Zahlung per Überweisung auf das Konto ist der Käufer verpflichtet, das entsprechende Zahlungssymbol anzugeben.
  2. Bei einer unbaren Zahlung gilt die Zahlungsverpflichtung des Käufers als erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
  3. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die im Vertrag vereinbarten Verpackungs- und Versandkosten zu zahlen, die in der Bestellung angegeben sind. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die Versandkosten.
  4. Der Verkäufer verlangt die Zahlung des Kaufpreises vor der Übernahme der Waren durch den Käufer.
  5. Mögliche Rabatte (Rabattgutscheine, Aktionen usw.) können nicht kombiniert werden.
  6. Der Verkäufer stellt dem Käufer auf Grundlage des Kaufvertrags einen Steuerbeleg – Rechnung aus. Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerzahler. Der Steuerbeleg – die Rechnung wird dem Käufer in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.

 

Artikel V.
Versand und Lieferung der Waren

  1. Die Lieferung der Waren erfolgt, je nach Verfügbarkeit und den betrieblichen Möglichkeiten, so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb von 1 – 5 Arbeitstagen. In Ausnahmefällen kann die Lieferzeit länger sein.
  2. Der Abholort der Waren wird auf der Grundlage der Bestellung des Käufers festgelegt. Die Lieferung gilt als erfüllt, wenn die Waren an die in der Bestellung des Käufers angegebene Adresse geliefert werden.
  3. Die Sendung mit den Waren enthält standardmäßig einen Lieferschein, eine Gebrauchsanweisung in tschechischer Sprache und eine Garantiekarte (falls der Hersteller dem Produkt eine Garantiekarte beilegt). Wenn der Verkäufer keine Garantiekarte beilegt, gilt der Steuerbeleg – Rechnung für diese Zwecke.
  4. Der Versand der Waren wird vom Verkäufer an eine Adresse innerhalb der gesamten Tschechischen Republik organisiert. Die Versandkosten variieren je nach gewählter Versandart. Die Art der Lieferung und die Versandbedingungen sind auf den Webseiten des Online-Shops im Bereich "Versandkosten und Zahlungen" aufgeführt.
  5. Bei der Übernahme der Waren vom Transporteur ist der Käufer verpflichtet, die Sendung sorgfältig zu überprüfen. Wenn die Verpackung beschädigt ist oder andere Umstände vorliegen, die darauf hindeuten, dass auch die Ware selbst beschädigt sein könnte, ist der Käufer verpflichtet, mit dem Transporteur oder dem Mitarbeiter des Abholorts eine Schadensmeldung über die Verpackung (Unstimmigkeit bei der Lieferung der Sendung) zu erstellen oder die Annahme der Sendung zu verweigern.
  6. Wenn der Käufer keine Schadensmeldung über die Verpackung erstellt oder die Mängel der Sendung nicht unverzüglich rügt, kann der Verkäufer vom Käufer Ersatz für den dadurch entstandenen Schaden verlangen.
  7. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer die Annahme der Waren und erklärt, dass die Sendung unbeschädigt ist.
  8. Die Installation und Montage der Waren sind nicht Bestandteil des Kaufvertrags.

 

Artikel VI.
Rücktritt vom Kaufvertrag

 

  1. Der Käufer hat das Recht, jederzeit vor dem Versand der Waren ohne Sanktionen von der Bestellung zurückzutreten. Die Stornierung kann telefonisch unter der Nummer +420 608 221 112 oder per E-Mail an info@elem6.com erfolgen.
  2. Innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach dem Tag, an dem der Käufer oder sein Vertreter die Waren erhalten hat, bzw. ab dem Empfang der letzten Lieferung, wenn die Bestellung mehrere Artikel umfasst oder die Waren aus mehreren Teilen bestehen, hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  3. Zur Ausübung des Rücktrittsrechts muss der Käufer den Verkäufer schriftlich an die Adresse seines Sitzes oder elektronisch an die E-Mail info@elem6.com informieren. Der Käufer kann hierfür das Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag verwenden, das hier verfügbar ist.
  4. Der Käufer erkennt an, dass er unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn die Lieferung folgendermaßen erfolgt:
    • Die Waren wurden nach den Wünschen des Käufers angepasst;
    • die Waren unterliegen einem schnellen Verderb;
    • die Waren wurden nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt;
    • die Waren wurden aus der Verpackung entnommen und können aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden;
    • es handelt sich um eine Ton- oder Bildaufnahme oder eine Computersoftware, deren Originalverpackung geöffnet wurde.
  5. Um die Rücktrittsfrist einzuhalten, reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Frist an den Verkäufer zu senden.
  6. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, wird der Verkäufer dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er über den Rücktritt des Käufers informiert wurde und die unbeschädigte Ware vom Käufer zurückerhält, alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzliche Kosten, die durch eine vom Käufer gewählte Liefermethode entstanden sind, die von der günstigsten Liefermethode des Verkäufers abweicht), zurückerstatten. Die Zahlung erfolgt auf demselben Wege, wie sie ursprünglich geleistet wurde, sofern der Käufer nichts anderes ausdrücklich angibt.
  7. Der Käufer ist verpflichtet, die erhaltene Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt informiert, an folgende Adresse zurückzusenden: BELS cz
    Nuselská 307/110, 140 00 Prag 4. Die Frist gilt als eingehalten, wenn die Ware vor Ablauf der Frist dem Transporteur übergeben wird.
  8. Die Rücksendekosten trägt der Käufer.
  9. Der Käufer haftet für eine Wertminderung der Waren in der Zeit vom Empfang bis zur Rückgabe an den Verkäufer, es sei denn, die Waren wurden nur in einer Weise behandelt, die erforderlich ist, um die Beschaffenheit und die Eigenschaften der Waren, einschließlich ihrer Funktionsweise, zu prüfen. Der Verkäufer ist berechtigt, den Schadenersatzanspruch mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
  10. Erhält der Käufer zusammen mit den Waren ein Geschenk, wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der auflösenden Bedingung abgeschlossen, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt. In diesem Fall endet der Schenkungsvertrag und der Käufer ist verpflichtet, zusammen mit den Waren auch das erhaltene Geschenk an den Verkäufer zurückzugeben.
  11. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufvertrag zu stornieren oder die Bestellung bzw. Teile davon insbesondere in folgenden Fällen abzulehnen:
    • Die Waren werden nicht mehr produziert oder dem Verkäufer nicht geliefert;
    • der Preis der Waren hat sich geändert;
    • bei einem Fehler im Preis der Waren (d. h. einem Preis, der für diesen Typ/Art der Waren unüblich ist).
  12. Im Falle einer Stornierung der Bestellung (bzw. eines Rücktritts vom Kaufvertrag) durch den Verkäufer wird dieser den Käufer unverzüglich kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Hat der Käufer den Kaufpreis oder einen Teil davon bereits bezahlt und nichts anderes vereinbart, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer alle erhaltenen Zahlungen spätestens 14 Tage nach der Mitteilung über die Stornierung zurückzuerstatten. Die Rückerstattung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Zahlung.

 

Artikel VII.
Haftung für Mängel und Garantie

  1. Der Verkäufer haftet für Mängel gemäß den Bestimmungen des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).
  2. Die Bedingungen für die Haftung für Mängel, Garantie, Reklamation und Rückgabe der Waren werden in der Reklamationsordnung geregelt, die hier verfügbar ist.

 

Artikel VIII.
Außergerichtliche Streitbeilegung

  1. Ein Käufer, der der Ansicht ist, dass er vom Verkäufer in irgendeiner Weise benachteiligt wurde oder der Verkäufer seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, kann sich jederzeit schriftlich an den Verkäufer wenden oder eine E-Mail an info@elem6.com senden.
  2. Falls der Streitfall nicht beigelegt werden kann, hat der Käufer, der Verbraucher ist, auch das Recht auf eine außergerichtliche Streitbeilegung.
  3. Die außergerichtliche Streitbeilegungsstelle (ADR) für Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher ist die Tschechische Handelsinspektion oder eine andere vom Ministerium für Industrie und Handel beauftragte Stelle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mpo.cz/dokument169867.html.
  4. Bei der Tschechischen Handelsinspektion hat der Verbraucher die Möglichkeit, einen Antrag über ein Online-Formular auf den Webseiten der Tschechischen Handelsinspektion einzureichen: https://adr.coi.cz/cs.
  5. Der Antrag auf außergerichtliche Streitbeilegung kann vom Verbraucher innerhalb eines Jahres nach erstmaliger Geltendmachung seines Anspruchs beim Verkäufer gestellt werden. Ein erfolgloser Einigungsversuch muss beim Einreichen des Antrags nachgewiesen werden. Außerdem darf in der Angelegenheit zuvor kein Gerichtsverfahren, Schiedsverfahren oder eine Entscheidung durch eine andere ADR-Stelle ergangen sein.
  6. Verbraucher können ihren Antrag auch über die EU-Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung einreichen, die online verfügbar ist unter:

https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=CS.

Hier können nur Verbraucher mit Wohnsitz in der EU einen Antrag stellen.

  • Ist der Verbraucher mit der außergerichtlichen Streitbeilegung nicht zufrieden oder ist der Ansicht, dass während des Verfahrens die Regeln für die außergerichtliche Streitbeilegung verletzt wurden, kann er eine Beschwerde schriftlich beim Ministerium für Industrie und Handel oder per E-Mail an adr@mpo.cz einreichen.
  • Bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten unterstützt das Europäische Verbraucherzentrum Tschechien die Verbraucher beim Zugang zur zuständigen außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle.
  • Die Kosten für die außergerichtliche Streitbeilegung tragen die Parteien selbst.
  •  

    Artikel IX.
    Rücknahme von Elektrogeräten

    1. Werfen Sie gebrauchte Elektrogeräte niemals in den Hausmüll!
    2. Das Symbol (durchgestrichene Tonne) auf dem Produkt oder in den Begleitdokumenten bedeutet, dass gebrauchte elektrische oder elektronische Produkte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt oder anderswo als an Sammelstellen entsorgt werden dürfen. Solche Produkte können gefährliche Stoffe enthalten, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind, oder seltene Materialien, die wiederverwendet werden können, wodurch Rohstoffe und die Umwelt geschützt werden. In diesem Zusammenhang sind die Rolle der Verbraucher und anderer Endnutzer von Elektrogeräten unersetzlich, da sie durch ihr verantwortungsvolles Handeln und die Abgabe von gebrauchten Elektrogeräten und Elektroschrott an dafür vorgesehene Sammelstellen einen erheblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit leisten. Um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten, ist der Käufer verpflichtet, das Produkt an den angegebenen Sammelstellen abzugeben, wo es kostenlos angenommen wird. Der Käufer sollte defekte Produkte nicht zerlegen, sondern sie vollständig abgeben.
    3. Der Verkäufer ist Mitglied des kollektiven Rücknahmesystems für Elektrogeräte ASEKOL a.s. mit Sitz in Československého exilu 2062/8, 143 00 Prag 4. Auf den Webseiten asekol.cz/asekol sind die negativen Auswirkungen der in Batterien oder Akkus verwendeten Stoffe, die grafischen Symbole für die getrennte Sammlung, Informationen über die Durchführung der getrennten Sammlung und deren Bedeutung angegeben. Der Käufer ist auch berechtigt, Elektrogeräte, Elektroschrott oder Batterien bzw. Akkus an den Sammelstellen in der jeweiligen Gemeinde abzugeben, die für die Sammlung dieses Abfalls vorgesehen sind.
    4. Käufer können alte Elektrogeräte kostenlos an den von der ASEKOL a.s. auf der folgenden Seite aufgeführten Sammelstellen abgeben: https://www.asekol.cz/asekol/sberna-mista/. Wird die Bestellung per Versanddienst geliefert, bietet der Verkäufer in der Regel die Abholung gebrauchter Elektrogeräte desselben Typs und derselben Nutzung in derselben Stückzahl (Stück für Stück) an. Wenn der Käufer an diesem Service interessiert ist, muss er diesen Wunsch per E-Mail an info@elem6.com vor der Bestellung mitteilen. Der Verkäufer wird dann den Wunsch je nach aktueller Kapazität bestätigen oder ablehnen.


    Artikel X.
    Schlussbestimmungen

    1. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer keine Verantwortung für Fehler übernimmt, die durch Eingriffe Dritter in die Webseiten des Online-Shops oder durch die Nutzung der Webseiten in einer Weise entstanden sind, die nicht ihrem Zweck entspricht.
    2. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser GB berührt nicht die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
    3. Diese GB sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik.
    4. Diese GB sind ab dem 1.12.2024 gültig und wirksam und ersetzen die vorhergehenden Geschäftsbedingungen.

    In Prag am 1.12.2024.